Akne und Hautunreinheiten sind lästige Probleme, die durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden können, darunter Genetik, Ernährung, Hormone und Entzündungen. Während medizinische Behandlungen zweifellos die effektivste Lösung zur Bekämpfung von Akne sind, können sie bedauerlicherweise unerwünschte Nebenwirkungen wie Trockenheit und Rötungen verursachen.
Diese Tatsache hat viele Betroffene dazu veranlasst, natürliche Hausmittel auszuprobieren, um ihre Hautprobleme von zu Hause aus zu behandeln. Tatsächlich ergab eine US-Studie aus dem Jahr 2017, dass 77 Prozent der Aknepatienten alternative Hausmittel ausprobiert hatten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass vielen dieser Hausmittel wissenschaftliche Beweise fehlen und weitere Forschung erforderlich ist, um ihre Wirksamkeit zu bestätigen. Wenn du jedoch nach alternativen Behandlungen suchst, stellen wir dir hier sieben beliebte Hausmittel gegen Pickel vor, die du ausprobieren kannst.
1. Teebaumöl
Teebaumöl wird aus den Blättern des in Australien heimischen Baumes "Melaleuca alternifolia" gewonnen. Es hat eine natürliche antibakterielle Wirkung und kann somit Bakterien, die Entzündungen auf der Haut verursachen, auf sanfte Weise bekämpfen. Daten aus einer im Jahr 2018 durchgeführten Studie legen nahe, dass Teebaumöl bei der Linderung äußerlicher Akne-Entzündungen helfen kann.
Zur Anwendung genügt es, einen Tropfen Teebaumöl mit einem Teelöffel Wasser zu verdünnen und mit einem Wattebausch auf die Haut aufzutragen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen. Alternativ sind Salben, Cremes und Reinigungslotionen mit Teebaumöl in vielen Drogerien und Online-Shops erhältlich.
2. Apfelessig
Das Besondere an Apfelessig sind seine antibakteriellen Eigenschaften. Studien aus dem Jahr 2016 haben gezeigt, dass die in Apfelessig enthaltene Zitronensäure in Kombination mit Zinkoxid das Aknebakterium P.acnes neutralisieren kann. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2017 legt nahe, dass die enthaltene Milchsäure auch das Erscheinungsbild von Aknenarben und Pickelmalen verbessern kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass das direkte Auftragen von Apfelessig auf der Haut Verbrennungen und Rötungen verursachen kann. Um sicher zu sein, sollte der Apfelessig vor der Anwendung auf dem Gesicht verdünnt werden. Experten empfehlen, ihn nur auf betroffene Hautstellen aufzutragen und dazu Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:3 zu mischen. Bei empfindlicher Haut sollte noch mehr Wasser hinzugefügt werden. Die Anwendung erfolgt einmal täglich mit einem Wattebausch oder Wattestäbchen, das nach 5 bis 20 Sekunden mit Wasser abgespült wird.
3. Grüner Tee
Grüner Tee ist ein echtes Schönheitselixier. Auf die Haut aufgetragen wirkt er antibakteriell und antioxidativ. Es wurde gezeigt, dass die äußerliche Anwendung eines Grüntee-Extrakts entzündliche Pickel signifikant reduzieren kann. Insbesondere das darin enthaltene Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) hilft bei der Bekämpfung von Entzündungen und der Reduzierung der Talgproduktion. Die adstringierenden Eigenschaften können vergrößerte Poren verkleinern und die Hautelastizität erhöhen. Darüber hinaus können die Wirkstoffe im Grünen Tee den Regenerationsprozess beschleunigen, was bei der Heilung von Aknenarben und Pickelmalen hilfreich sein kann. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Akne weniger Talgproduktion und Pickel haben, wenn sie einen 2-3%igen Grüntee-Extrakt auf ihre Haut auftragen.
Anwendung als Gesichtswasser: Lasse einen Grünteebeutel 3-4 Minuten in kochendem Wasser ziehen. Lasse den Tee abkühlen und trage ihn mit einem Wattebausch auf dein Gesicht auf. Lasse ihn 10 Minuten einwirken und spüle dein Gesicht anschließend mit Wasser ab. Diese Anwendung kann zweimal täglich wiederholt werden.
4. Aloe Vera Gel
Wenn deine Haut zu Akne und Unreinheiten neigt, möchtest du vielleicht wissen, wie du die Aloe Vera Pflanze verwenden kannst, um Linderung und Feuchtigkeit zu bieten. Aloe Vera hat kühlende, entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Sie enthält unter anderem Salicylsäure und Schwefel, die beide bei der Behandlung von Akne eingesetzt werden. Studien legen nahe, dass das Auftragen von Aloe-Vera-Gel in Kombination mit anderen Substanzen wie Teebaumöl den Zustand von zu Akne neigender Haut verbessern kann. Darüber hinaus kann die Anwendung von Aloe Vera Gel zusätzliche Feuchtigkeit spenden.
Um Aloe Vera auf deine Haut aufzutragen, schneide einfach das Aloe-Blatt in zwei Hälften und kratze das Gel mit einem Löffel aus der Pflanze. Trage das Gel direkt auf die gereinigte Haut als Feuchtigkeitscreme auf. Wiederhole diesen Vorgang 1-2 Mal pro Tag oder nach Bedarf. Du kannst auch bereits fertiges Aloe Vera Gel in Geschäften kaufen, aber achte darauf, dass es reines Aloe Vera Gel ist.
5. Dampfbad mit Kamille
Ein Dampfbad öffnet und reinigt die Poren, während Kamille desinfizierend wirkt. Die Anwendung ist einfach: Gieße 3 Beutel Kamillentee in kochendes Wasser in einem Topf. Stelle den Topf auf einen sicheren Untergrund auf den Tisch. Halte dein Gesicht etwa 5-10 Minuten über den Dampf und bedecke es mit einem Handtuch. Nach einem milden Dampfbad ist die Haut ideal für eine anschließende Gesichtsmaske vorbereitet. Ein- bis zweimal pro Woche ist völlig ausreichend.
6. Heilerde Maske
Heilerde gehört zu den klassischen Hausmitteln in der Schönheitspflege. Der Grund dafür ist einfach: Dieses Naturprodukt reinigt die Poren gründlich, befreit sie von Mitessern und absorbiert überschüssiges Hautöl. Darüber hinaus wirkt es dank seiner antibakteriellen Eigenschaften entzündungshemmend und verhindert weitere Entzündungen. Heilerde-Pulver ist in vielen Drogeriemärkten und Online-Shops erhältlich und kann leicht zu einer Gesichtsmaske verarbeitet werden.
Mische dazu 2-3 EL Heilerde-Pulver mit Wasser, um eine gut verteilbare Paste herzustellen. Trage sie gezielt auf die betroffenen Stellen auf und lasse sie trocknen. Anschließend spüle sie mit lauwarmem Wasser und einem Waschlappen ab. Beachte, dass Heilerde die Haut austrocknen kann und ein Spannungsgefühl verursachen kann, daher sollte sie nicht häufiger als 1-2 Mal pro Woche angewendet werden. Als anschließende Feuchtigkeitspflege empfiehlt sich eine Creme auf Wasserbasis. Praktisch sind auch gebrauchsfertige Heilerde-Gesichtsmasken mit Jojobaöl in Einzelpackungen, da das darin enthaltene natürliche Jojobaöl für eine Rückfettung der Haut sorgen kann.
7. Salzwasser
Salzwasser wird von vielen als Geheimwaffe gegen Pickel angesehen. Während Puder, Foundation und Make-up Hautunreinheiten lediglich kaschieren, kannst du mit Meersalz aktiv gegen deine Hautprobleme vorgehen. Salzwasser lockert abgestorbene Hautzellen und wirkt desinfizierend. Du kannst es einfach in Form eines selbstgemachten Gesichtswassers verwenden.
Dazu mische 2 EL Meersalz mit 200 Millilitern lauwarmem Wasser und tauche ein Wattepad hinein. Tupfe das Wattepad auf die betroffenen Stellen auf. Alternativ kannst du auch ein Dampfbad mit Meersalz verwenden. Erhitze dazu normales Wasser in einem Topf und füge dann 1-2 EL Meersalz hinzu. Lege ein Handtuch über deinen Kopf und lasse das Salzdampfbad etwa 5-10 Minuten auf deine Haut einwirken. Gebrauchsfertiges "Totes Meer Salz" ist in Drogeriemärkten und Apotheken erhältlich.
Fragen & Antworten
Welche Pflegeroutine eignet sich für unreine Haut?
Studien legen nahe, dass es ausreicht, das Gesicht zweimal täglich mit einem milden, pH-neutralen, seifenfreien Reinigungsmittel ohne Alkohol zu waschen. Als Feuchtigkeitspflege, falls notwendig, eignet sich eine Feuchtigkeitscreme auf Wasserbasis, auch bei fettiger Haut, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut auszugleichen.
Wann sollte man wegen Akne einen Arzt aufsuchen?
Hausmittel können die äußerliche Behandlung von unreiner, zu Akne neigender Haut unterstützen, sind jedoch kein Ersatz für medizinische Behandlungen. Bei hartnäckigen Akne-Fällen sollte immer ein Hautarzt konsultiert werden.
Wie kann man Pickeln vorbeugen?
Einige Gewohnheiten, die auf den aktuellen Hautzustand abgestimmt sind, können dazu beitragen, Pickel und Hautunreinheiten vorzubeugen. Hier sind fünf Ideen:
Quellen & Studien
Intro “77 Prozent der Aknepatienten probieren alternative Hausmittel aus”
The use of complementary medicine among acne valguris patients: Cross sectional study. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352241017300257
Apfelessig
Evaluation of anti-microbial activities of ZnO, citric acid and a mixture of both against Propionibacterium acnes. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26940755/
Chemical peels in active acne and acne scars. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0738081X16302723
Grüner Tee
Green Tea and Other Tea Polyphenols: Effects on Sebum Production and Acne Vulgaris. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5384166/
The effects of green tea on acne vulgaris: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ptr.6809
Antimicrobial effects of green tea polyphenols on thermophilic spore-forming bacteria. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1389172300800389
A comparison of the effects of topical green tea and lotus on facial sebum control in healthy humans. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3738281/
The efficacy of topical 2% green tea lotion in mild-to-moderate acne vulgaris. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19363854/
Outcomes of 3% green tea emulsion on skin sebum production in male volunteers. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20846135/
Aloe Vera
The therapeutic properties and applications of Aloe vera: A review. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2210803318300022
Treatment of acne with a combination of propolis, tea tree oil, and Aloe vera compared to erythromycin cream: two double-blind investigations. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6298394/
Processed Aloe vera administered topically inhibits inflammation. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2810076/
Aloe vera in dermatology: a brief review. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19218914/
ALOE VERA: A SHORT REVIEW. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2763764/
Topical azelaic acid, salicylic acid, nicotinamide, and sulphur for acne. https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD011368/full
Medicinal Plants for the Treatment of Acne Vulgaris: A Review of Recent Evidences. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4740760/
Heilerde
Dr. Dr. B. Uehleke et al., Berliner Charité, Kompendium Dermatologie, 4. Jg. 2008, Nr. 1
Heilerde-Gesellschaft Luvos Just Gmbh & Co. KG (o.J), Luvos-Heilerde gegen Akne und unreine Haut, https://www.luvos.de/Anwendungsgebiete/natuerlich-gegen-Akne-und-unreine-Haut, aufgerufen am 17.05.2022
Salzwasser
Doreen Brumme (2021): Salz auf deiner Haut, https://www.hautinfo.at/artikel/wissenswertes/naturkosmetik/salz-auf-deiner-haut.html, aufgerufen am 17.05.2022.
Pflegeroutine
A single-blinded, randomized, controlled clinical trial evaluating the effect of face washing on acne vulgaris. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17014635/
Anzeige
"Schluss mit jahrelanger Akne – Mein Geheimnis zur klaren Haut"
Entdecken Sie die Kraft von 15 einzigartigen Inhaltsstoffen in nur einer Kapsel! Probieren Sie es jetzt aus und erleben Sie den Unterschied.
Mehr erfahren unter: clearvitalplus.de
